Die Einführung von ChatGPT durch OpenAI löste eine Revolution im Technologiebereich aus. Die Auswirkungen, oder Wellen wenn man so will, waren besonders für Menschen im Marketing spürbar. Und warum nicht? Das konversationelle KI-Tool, angetrieben von fortgeschrittenen Natural Language Processing (NLP) Modellen, konnte Funktionen ausführen, die ein Marketing-Team sonst Stunden, wenn nicht Tage, gekostet hätten.
Zum Beispiel konnte es Kundendaten in Minuten analysieren und Text erstellen sowie die Content-Erstellung wie nie zuvor vereinfachen.
Fast ein Drittel der B2B-Marketer nutzt künstliche Intelligenz-Tools wie ChatGPT für Content-Marketing, während der gleiche Anteil KI auch für Programmierung, Design, Marketing-Automatisierung und Kundenservice einsetzt. Darüber hinaus kann KI dabei helfen, das Kundenerlebnis mit personalisierten Produktempfehlungen und Inhalten in Echtzeit zu optimieren.
Dies sind also aufregende Zeiten; eine Ära, in der man Kundeninteraktionen über alle Berührungspunkte hinweg personalisieren kann. Allerdings haben viele Marketer das Potenzial von KI im B2B-Marketing noch nicht entdeckt.
Natürlich haben KI-Marketing-Tools wie alle Technologien ihre Probleme, aber Sie sollten sie trotzdem für das Geschäftswachstum nutzen. Sie können KI in Ihre B2B-Vertriebsstrategien einbinden, repetitive Aufgaben automatisieren und Ihren Return on Investment mit KI-gesteuertem Marketing steigern. Mit ihrer Fähigkeit, Daten zu verarbeiten, Trends zu analysieren, Kundenverhalten vorherzusagen und Personas zu erstellen, ist KI die beste unterstützende Technologie, die sich Marketer im B2B-Marketing wünschen können.
Einfach ausgedrückt, bringt künstliche Intelligenz Computern bei, wie Menschen zu "denken" oder bestimmte Funktionen auszuführen. Mit KI ausgestattete Maschinen können Probleme lösen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern – sie können komplexe Muster analysieren, Entscheidungen treffen und verschiedene Sprachen verstehen, mit oder ohne Code.
KI-Technologie wird mit riesigen Datenmengen trainiert, um die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns nachzuahmen. Diese Daten umfassen hauptsächlich Text, Audio und in einigen Fällen visuelle Informationen.
Erinnern Sie sich an diese viralen Tweets auf X? Oder die Kommentarkriege unter einem kontroversen Post auf Instagram? Jeder dieser Kommentare wird verwendet, um ein KI-Modell zu trainieren. Neben sozialen Medien durchforsten KI- und Machine-Learning-Systeme Webseiten, Bücher, Forschungsarbeiten, öffentliche Aufzeichnungen und andere Publikationen, um zu lernen, wie unsere Sprache funktioniert.
Apropos, Machine Learning wird oft in Verbindung mit KI verwendet.
Dennoch sind sie nicht dasselbe – sehr eng verwandt, aber nicht identisch. ML ist eine Unterkategorie der KI, bei der Systeme aus Daten lernen, ohne ausdrücklich dazu aufgefordert zu werden. Es ähnelt der Art und Weise, wie Menschen aus ihren Erfahrungen lernen. Wenn jemand nicht wüsste, dass Feuer heiß ist, würde er es berühren, sich verbrennen und lernen, es zu vermeiden.
Dieses Diagramm von StackExchange veranschaulicht den Punkt gut. Maschinelles Lernen-Technologien analysieren Daten aus verschiedenen Quellen und verarbeiten diese, um intelligente Entscheidungen zu treffen.
Während KI also die allgemeine Definition intelligenter Maschinen ist, macht ML die KI möglich und ermöglicht es Systemen, sich kontinuierlich zu verbessern. Gemeinsam können ML- und KI-Algorithmen Ihre B2B-Marketingbemühungen neu gestalten. Künstliche Intelligenz übernimmt die harte Arbeit durch die Verarbeitung großer Kundendatensätze und ML ermöglicht es Systemen, sich im Laufe der Zeit an ihre Umgebung anzupassen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie führen eine Werbekampagne durch.
Generative KI-Tools wie ChatGPT, Jasper AI und Midjourney können Ihre Landingpage mit großartigen Inhalten und Visualisierungen personalisieren. Ihre eingebauten Machine Learning-Algorithmen können Werbetitel, Meta-Beschreibungen und Seitentexte basierend auf Faktoren verfeinern, die nach dem Start Ihrer Kampagne die meisten Conversions erzielen.
KI im B2B-Marketing dreht sich um den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Automatisierung einer langen Liste von Marketing-Aufgaben. Sie beeinflusst Datenverarbeitung, Analytik, Kundensegmentierung, Persona-Erstellung, Personalisierung, Content-Generierung und Werbung, neben anderen Vertriebs- und Marketing-Strategien. KI-Algorithmen liefern wertvolle Erkenntnisse, die es ermöglichen, datengesteuerte Marketing-Entscheidungen zu treffen.
Stellen Sie sich vor, Ihre CRM-Daten, sowohl online als auch offline, zu integrieren, um eine 360-Grad-Ansicht jedes Kunden zu erstellen — KI macht das möglich.
Sie können Ihre Interessenten nach Demografie, Standort, Zielen, Einkaufspräferenzen, Kaufgewohnheiten und Persönlichkeiten segmentieren. Sobald Sie Segmente erstellt haben, können Sie personalisierte Inhalte wie Blogbeiträge, Landingpages, PPC-Anzeigen und Newsletter erstellen. Dabei geht es nicht nur um Content; KI-gesteuerte Social-Media-Monitoring-Tools helfen Ihnen, trendige Hashtags, Keywords und Markenerwähnungen zu erkennen.
Im Account-based Marketing können Marketingexperten zusätzlich identifizieren, welche Leads konvertierbar sind, Lead-Nurturing verwalten und E-Mail-Betreffzeilen, Sequenzen, CTAs und Sendezeiten optimieren.
Laut einem McKinsey-Bericht, werden KI-Tools häufig im Marketing und Vertrieb eingesetzt, gefolgt von Produktentwicklung und Servicebetrieb. Ihre Anwendungen beschränken sich, wie Sie sehen können, meist auf das Erstellen erster Entwürfe und das Zusammenfassen von Textdokumenten. Ähnlich werden in der Produktentwicklung AI-Marketing-Tools verwendet, um Produktdesigns nach Geschäftsanforderungen zu generieren.
Dies zeigt, dass viele Unternehmen bereits KI-Funktionen in ihren Marketing-Kampagnen einsetzen, sei es zur Content-Erstellung oder zur Produktentwicklung. In der neuesten McKinsey Global Survey geben 65 Prozent der Befragten an, dass ihre Organisationen regelmäßig KI nutzen. Marketing- und Vertriebsteams priorisieren nun KI und maschinelles Lernen in ihrem Tech-Stack und räumen dafür Platz in ihren Budgets ein.
Dennoch gibt es noch eine große Diskrepanz zwischen den vielversprechenden Statistiken auf dem Papier und den B2B-Marketing-Anwendungsfällen in der Realität. Die Gründe dafür sind vielfältig, angefangen bei der Validität KI-generierter Daten bis hin zu urheberrechtlichen Bedenken.
Marketing-Experten können mit KI-Tools viel mehr erreichen als je zuvor vorstellbar war. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsfälle von KI im B2B-Marketing. Mit KI können Sie zeitraubende Routineaufgaben wie Datenbereinigung, Social-Media-Planung, Lead-Qualifizierung und die Beantwortung jedes Kommentars auf LinkedIn oder Instagram automatisieren. Es ist nicht nur schneller, sondern auch konsistenter.
KI und datengesteuerte Lösungen gehen über traditionelle Marketing-Aktivitäten hinaus und konzentrieren sich auf Zielgruppenansprache, Lead-Generierung und Personalisierung.
Das Beste an KI ist, dass sie Ihnen hilft zu erkennen, wer Ihre Käufer sind, was sie suchen und wie sie zu Ihnen gekommen sind. Diese Informationen sind im B2B-Kaufprozess sehr hilfreich, da Sie mit mehreren Stakeholdern und Entscheidungsträgern im Unternehmen zu tun haben.
Setzen Sie jedoch klare Ziele und messbare Leistungskennzahlen (KPIs), bevor Sie Projekte in Angriff nehmen. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Unternehmensressourcen verschwenden und sich auf die richtigen Ziele konzentrieren. Hier sind neun Möglichkeiten, KI effizient und effektiv in Ihren B2B-Marketing-Plänen einzusetzen.
Nun, Kunden interagieren und verbinden sich auf vielfältige Weise mit Ihrer Marke. Vielleicht haben sie Sie auf Instagram gefunden, auf eine Suchanzeige bei Google geklickt oder ein Werbeplakat am Times Square gesehen. Als Unternehmen müssen Sie Online- und Offline-Kundendaten sammeln und kennen, um einen 360-Grad-Blick auf Ihre Kunden zu erhalten. Aber wie sammelt man Daten aus so vielen verschiedenen Quellen?
Schließlich müssen Sie Websitedaten, Social Media, Werbemetriken, CRM, Bewertungen, Rezensionen, Verhaltensanalysen, Point of Sale (POS)-Daten und mehr betrachten – hier kann KI maßgeblich helfen.
Denken Sie darüber nach.
Künstliche Intelligenz verfügt über umfangreiche Datenerfassungs- und Verarbeitungsfähigkeiten. Sie kann unstrukturierte Daten strukturieren und Erkenntnisse, Muster und Präferenzen aufdecken, die Ihre B2B-Marketing-Pläne beeinflussen. Sie füttern sie mit einer Menge zufälliger Informationen über verschiedene Personen, und sie kann diese basierend auf wichtigen Faktoren in Gruppen segmentieren. Selbst wenn Sie nicht über sofort verfügbare Daten verfügen, können Sie immer E-Mails, Umfragen und Fragebögen versenden, um Kundeninformationen zu erfassen.
Was kommt als Nächstes? Wählen Sie ein Segment aus und erstellen Sie personalisierte Marketing-Kampagnen oder Anzeigen, um maximalen Wert zu generieren.
Kundensegmentierung ist eine Methode, Ihre Kunden basierend auf gemeinsamen Merkmalen in Gruppen einzuteilen. Sie hilft Ihnen zu verstehen, wer Ihre Zielgruppe ist. Ziel ist es, sich mit hochwertigen oder manchmal problematischen Segmenten zu verbinden und den Wert jedes Einzelnen für die Marke zu steigern. Das ist eine schwierige Aufgabe, besonders im B2B-Bereich, da vom Anfang bis zum Ende der Kundenreise so viele Entscheidungsträger involviert sind.
KI kann es für Sie ganz einfach erledigen.
Sie kann datengesteuerte Kundensegmente entsprechend Ihrer Marketing-Bedürfnisse erstellen. Sobald Sie Zielgruppensegmente eingerichtet haben, können Sie KI-gestützte kundenpersonas erstellen.
Delve AI's AI Persona-Generator erstellt personas für Ihr Unternehmen, indem es Ihre Erst- und Zweitparteidaten analysiert und diese mit über vierzig öffentlichen Datenquellen wie Kundenbewertungen, Bewertungen, Feedback, Foren, Online-Communities und Nachrichten anreichert. Ihre B2B-Kunden werden automatisch in wünschenswerte – Multi-Ziel-Konvertierer und nicht wünschenswerte Segmente – passive Browser und Abbrecher segmentiert.
Sie können beide Arten von käuferpersonas verwenden, um Ihre Botschaften zu optimieren und das Zielgruppen-Targeting zu verbessern. Jede persona beschreibt demografische Elemente, Ziele, Herausforderungen, Interessen, Inhaltspräferenzen, Informationsquellen und Einflussnehmende.
Der Wert der Identifizierung des richtigen Kunden kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie können personalisierte PPC-, Content- und Verkaufstaktiken für die Konvertierung von Kundengruppen entwickeln und ihnen über alle Berührungspunkte hinweg begegnen. Das bedeutet weniger Ausgaben für Anzeigen, einen höheren Return on Ad Spend und einen erhöhten Kundenlebenszeitwert.
Eine Sache, für die KI-Marketing-Tools bekannt sind, ist ihre Fähigkeit, Inhalte zu generieren – alle Arten von Marketing-Inhalten. Nehmen Sie Ihre Blogs, E-Mails, Anzeigentexte, Videoskripte, E-Books oder Social-Media-Beiträge. Und wissen Sie was? Das ist noch nicht alles. Neben der Erstellung von Text von Grund auf können sie sogar Ihre bestehenden Inhalte verfeinern!
Personalisierung ist heutzutage der Schlüssel zu allem. 89% der Marketer sehen einen positiven ROI bei personalisierten Marketing-Kampagnen.
Die Personalisierung von B2B-Inhalten und -Interaktionen über alle Kanäle – online oder offline – ist entscheidend für den Geschäftserfolg. KI kann von Anfang bis Ende Ihr bester Freund sein. Nutzen Sie sie, um Konsumgewohnheiten zu identifizieren, neue Content-Ideen zu bekommen, Keyword-Strategien der Konkurrenz zu analysieren und einen erstaunlichen Blog-Artikel zu schreiben.
Jeder kann mit den richtigen Prompts Marketing-Materialien erstellen.
Bevor Sie jedoch von manuell auf künstliche Intelligenz umsteigen, behalten Sie eines im Hinterkopf. ChatGPT sollte nur als Assistent in Ihrem Content-Erstellungsprozess verwendet werden. Es ist eine Hilfe und muss als solche behandelt werden, denn auch wenn es schnell ist, fehlt ChatGPT die Qualität und Expertise, die notwendig ist, um sich mit einem menschlichen Publikum zu verbinden.
B2B-Marketer müssen die Inhaltsqualität sicherstellen und KI-generierte Inhalte immer mit Fakten und Experten überprüfen.
SEO ist ein wichtiges Element einer Content-Marketing-Strategie.
Es ist einer der einzigen Wege, um in einem hart umkämpften Markt sichtbar zu bleiben. Aber SEO ist schwierig. Können wir es ignorieren? Nicht wirklich. Allerdings gibt es viele KI-gestützte SEO-Tools, die uns das Leben etwas erleichtern.
Hier ist, wie diese Tools Ihr SEO-Spiel verbessern können:
Delve AI's SEO Advisor, unter Advisor by Delve AI, ist ein KI-Tool, das Ihnen hilft, Gastbeitragsmöglichkeiten entsprechend Ihrer Branchendomäne und Kunden zu finden. Es präsentiert eine detaillierte Liste von Blogs, die Gastbeiträge akzeptieren, sortiert sie nach Domain-Autorität und Traffic und erstellt vorgeschlagene Themen und verwandte Fragen für die Inhaltserstellung.
Sich von der Masse abzuheben ist der erste Schritt, um die Aufmerksamkeit eines Kunden zu gewinnen. Sie brauchen interaktive Inhalte, um sie auf Ihrer Website zu halten. Machen Sie Ihr Marketing interaktiv, indem Sie intelligente Formulare, Quiz oder interaktive Demo-Videos hinzufügen, bevor Sie eine Person vom Kauf Ihres Produkts überzeugen.
Beschränken Sie sich nicht auf Landing Pages – nutzen Sie Instagram-Quiz und LinkedIn-Umfragen, um mehr Leads zu generieren. Je persönlicher Sie es gestalten, desto besser ist es für Ihre Kunden.
Sie können Inhalte auch mit KI neu aufbereiten. Manuell ist das kein schneller Prozess, aber mit künstlicher Intelligenz können Sie Infografiken in Lehrvideos, Podcasts in Branchenartikel und alte Blogs in Social-Media-Beiträge und LinkedIn Pulse-Artikel verwandeln.
Alles, was Sie brauchen, ist ein guter KI-Assistent wie ChatGPT, Claude oder Copy AI – sie werden den besten Teil Ihres Inhalts zur Wiederverwendung auswählen. Schauen Sie sich das Beispiel unten an.
Die Fähigkeit der KI, Inhalte neu aufzubereiten, hilft, die Lebensdauer dieser geschriebenen Arbeit zu verlängern. Ein gut recherchierter Artikel kann sich in Social-Posts, E-Books, Kurzvideos und Infografiken verwandeln, die auf verschiedenen Marketing-Kanälen veröffentlicht werden können. Ihr Kunde liest nicht gerne? Zeigen Sie ihm einfach ein Video.
KI kann und wird Ihre Content-Marketing-Strategien erstellen, neu aufbereiten, automatisieren, skalieren und verfeinern. Wie bei allen guten Dingen braucht es ein wenig Experimentieren und Geduld Ihrerseits, um es richtig hinzubekommen, aber am Ende lohnt es sich.
Wir wissen, dass KI-gesteuerte Tools Zeit bei der Inhaltserstellung sparen. Dennoch helfen sie Ihnen auch, potenziellen Kunden maßgeschneiderte Erfahrungen während der gesamten Kundenreise anzubieten. Früher konnten Sie höchstens einzelne Kundenerlebnisse maßschneidern, aber jetzt können Sie ganze Kundenreisen und Lebenszyklen personalisieren, indem Sie deren Geschichte, Beschwerden und Transaktionen berücksichtigen.
Mit fortschrittlichen Fähigkeiten zur Mustererkennung und zum Lernen aus Interaktionen kann AI Journeys erstellen, die auf Ihre Zielgruppe, deren Interessen, Standort, Aktivitäten und mehr zugeschnitten sind.
Es wird das WER identifizieren, das WARUM beantworten und ihnen das WAS geben, das sie wollen. KI-Kundenreisen werden durch künstliche Intelligenz und maschinelle Lernsysteme weiter verbessert, um jede Kundeninteraktion zu unterstützen, von der Awareness bis zur Nach-Kauf-Phase. Es lockt potenzielle Kunden mit maßgeschneiderten Anzeigen, dynamischen Inhalten und speziell für sie programmierten virtuellen Assistenten.
Zusätzliche Daten – Emotions- und Stimmungsanalysedaten – können genutzt werden, um den gesamten Prozess zu informieren und zu humanisieren.
Eine Person durchläuft mehrere Kanäle, bevor sie sich für den Kauf eines Produkts entscheidet. Manchmal können Sie nicht herausfinden, was der Käufer möchte – AI beseitigt dieses Geheimnis. Sie analysiert deren Online- und Offline-Aktivitäten sowie Kundenabsichtsdaten, um die richtigen Inhalte, Angebote oder Produktempfehlungen zur richtigen Zeit zu liefern.
Sie können Lösungen oder Produktfunktionen problemlos up- und cross-sellen und dynamische Preise und Werberabatte je nach Ihren Zielen einführen.
AI bewertet die Online-Verhaltensaktivitäten und Kaufmuster Ihrer Zielgruppe, um zu ermitteln, wo Sie sie am wahrscheinlichsten finden. Sie können die besten Kanäle für Anzeigenplatzierung finden und das Beste aus programmatischer Werbung herausholen, damit Ihre Anzeigen Menschen am richtigen Ort erreichen. Marketing-Automation kümmert sich um den Rest – sie liefert zeitgerechte Nachrichten über diese Kanäle und erhöht Erfahrung, Engagement und Konversionsraten.
Die Amanda Foundation nutzte programmatische Anzeigen, um Tieradoptionen durch Zielgruppenansprache nach Hobbys und Persönlichkeitsmerkmalen zu steigern.
Ein weiteres Beispiel ist The Economist, die eine programmatische Werbekampagne namens "Raising Eyebrows and Subscriptions" starteten, um ihre Abonnementzahlen zu erhöhen.
AI bietet auch Echtzeit-Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Werbekampagnen. Dies ermöglicht es Ihnen, Marketing-Assets zu verfeinern, Anzeigengebote anzupassen und letztendlich ein breiteres Publikum zu erreichen. Die State of Programmatic Advertising Umfrage ergab, dass 70% der Marketer Erfolg mit ihren programmatischen Werbekampagnen hatten, wobei 23% ihre Kampagnen als sehr erfolgreich beschrieben.
KI-gesteuerte Tools analysieren historische Daten, um Marktleistung, Nachfrage und Verhaltensweisen vorherzusagen, die möglicherweise Ihr Geschäftswachstum beeinflussen können. Offensichtlich wären sie eine große Hilfe im B2B-Vertriebstrichter. Einige dieser Tools können Lead-Daten automatisch segmentieren, doppelte Einträge entfernen, Datenformate systematisieren und fehlende Informationen ergänzen.
Sie können Leads automatisch nach Ihrer Zielpersona organisieren, Kaufabsichten identifizieren und Sie zu vielversprechenden Interessenten führen. Sie können dann eine Strategie planen, monetäre Ressourcen zuweisen und realistische Verkaufsziele setzen. Interessant ist, dass KI Leads durch den Vertriebstrichter verfolgen kann. Sobald Sie wissen, wo sie sich auf der Kundenreise befinden, können Sie Ausstiegspunkte identifizieren und Ihre organischen und bezahlten Medienaktivitäten verstärken.
Werbeplattformen wie Google ermöglichen es Ihnen, Look-alike-Zielgruppen basierend auf Ihren besten Kundensegmenten zu erstellen, damit Sie die richtigen Personen erreichen. Salesforce's Einstein AI bietet prädiktives Lead-Scoring und zeigt, welche Leads am wahrscheinlichsten konvertieren, sodass Sie Ihre Bemühungen auf hochwertige Kunden konzentrieren können.
Die prädiktiven Analysefähigkeiten der KI sind ein großer Vorteil für Vertriebsteams und ermöglichen es ihnen, ihre Präsentationen, Follow-up-Strategien und Botschaften auf persönlicher Ebene anzupassen.
Conversational AI Chatbots sind ein Segen für B2B-Marketing, da niemand Zeit damit verbringen möchte, mit dem Kundenservice zu sprechen, wenn es sich vermeiden lässt. Sie wollen Chatbots, die ihre Fragen schnell und effektiv beantworten können. Wir sprechen nicht nur von Bots, die für ein paar Fragen trainiert wurden, sondern von humanisierten Tools, die in der bevorzugten Sprache und im bevorzugten Ton der Kunden antworten.
Drift's Conversational AI Chatbots interagieren mit Website-Besuchern durch personalisierte Nachrichten und Interaktionen; teilen hilfreiche Informationen, erfassen Kontaktdaten und planen Demos und Meetings.
Zusätzlich können Sie Chatbots programmieren, um Fragen zu stellen oder Vorschläge zu machen, wenn Besucher einen bestimmten Bereich Ihrer Produkt- oder Blogseite erreichen. Wenn zum Beispiel ein passiver Browser viel Zeit auf einer Produkt- oder Funktionsseite verbringt, können Conversational AI-Agenten Inhalte empfehlen, die ihnen helfen, das Produkt im Detail kennenzulernen.
Es ist der beste Weg, Besucher zu engagieren, sie in Käufer zu verwandeln, ein Produkt zu verkaufen und positive Bewertungen und Empfehlungen durch ein reibungsloses Nach-Kauf-Erlebnis zu erhalten.
Jeder kennt den Wert des Event-Marketings in der B2B-Welt.
Laut Forrester sagen „87% der Marketingexperten, sie befinden sich im Lernmodus... aber... glauben, dass KI in den nächsten 24 Monaten grundlegend verändern wird, wie sie Events planen und durchführen." Bedeutsame 63% geben zu, den Wert von Event-Content nicht zu maximieren, wobei Großunternehmen sogar eine höhere Rate von 72% melden. Das ist merkwürdig, wenn man bedenkt, dass KI die Lebensdauer ihrer Event-Inhalte verlängern kann, die nach dem Event oft ungenutzt bleiben.
Im Wesentlichen kann KI in allen drei Phasen des Event-Marketings eingesetzt werden.
KI liefert personalisierte, digitale Erlebnisse für B2B-Event-Teilnehmer und steigert damit die Team-Produktivität, Teilnehmererfahrungen und den Event-Erfolg.
Sie haben wahrscheinlich mindestens ein KI-Tool in Ihren B2B-Marketing-Bemühungen verwendet. Seien Sie versichert, es gibt noch viele weitere auf dem Markt. Bevor Sie neue Tools einführen, stellen Sie sicher, dass sie zu Ihren aktuellen Bedürfnissen und Zukunftsplänen passen.
Allerdings kann Delve AI's persona-basierte Marketing-Software eine Komplettlösung für Ihre Marketing-Probleme sein.
Unser Persona Generator ermöglicht es Ihnen, B2B marketingpersonas mit KI- und Machine-Learning-Technologie zu erstellen. Wie bereits erklärt, nimmt unser Tool Ihre First-Party-Daten (Website-Analytik und CRM-Systeme wie HubSpot) und Second-Party-Daten (Social- und Wettbewerber-Intelligence) und kombiniert diese mit öffentlichen Daten, um personas für Ihr Unternehmen zu generieren.
Sie können kundenpersonas, sozialpersonas und konkurrent personas je nach Ihren Zielen und der Datenverfügbarkeit erstellen.
B2B personas sind grün hervorgehoben und enthalten Details wie Nutzerdemografie, Jobprofile, Ziele, Herausforderungen, Kommunikationskanäle, Präferenzen, Hobbys und Interessen. Sie erhalten auch branchenspezifische Erkenntnisse mit relevanten Schlüsselwörtern. Der VERTEILUNGS-Tab schlüsselt das Gesamtsegment nach Alter, Geschlecht, Standort, Aktionen und Entscheidungsphase auf.
Für eine bessere Zielgruppenansprache können Sie Filter anwenden, um B2B personas basierend auf spezifischen Produkten, Standorten, Kanälen oder sozialen Netzwerken zu erstellen. Sobald Sie die Unterschiede zwischen handelnden und nicht-handelnden Käufersegmenten erkannt haben, können Sie neue Schlüsselwörter und Content-Ideen entdecken, um Conversions zu steigern.
B2B personas kommen mit drei zusätzlichen Funktionen, die für Marketing und Vertrieb kritisch sind: Besuchsbenachrichtigungen, Lead-Priorisierung und Unternehmensreisen.
Angetrieben durch Besucher-Deanonymisierung und Organisationstracking senden Besuchsbenachrichtigungen Echtzeit-Mitteilungen per E-Mail oder Slack, wann immer ein Unternehmen, das Ihrer Ziel-Persona entspricht, die Unternehmenswebsite besucht. Es liefert folgende Informationen:
Diese Organisationen werden automatisch in Geschäftskunden, Wettbewerber, Investoren, Partner, Arbeitssuchende, Presse und Dienstleister klassifiziert. Sie finden sie auf der Leads-Seite, die grundlegende Unternehmensdaten, Besuchsdatum und -zeit sowie Suchintention anzeigt.
Das Dashboard zeigt außerdem Organisationsreisen – die Anzahl der Sitzungen, Seitenaufrufe und Conversions sowie die aktuelle Entscheidungsphase. Ihre Marketing Personas werden monatlich aktualisiert, während Lead-Daten täglich aktualisiert und in einem wöchentlichen E-Mail-Bericht zusammengefasst werden.
Die erfolgreiche Implementierung von AI im B2B-Marketing ist keine Ein-Mann-Aufgabe. Sie erfordert, dass alle Stakeholder und Abteilungen innerhalb der Organisation zusammenarbeiten und die Rolle diskutieren, die AI bei der Förderung optimaler Kundeninteraktionen spielen wird. Dazu gehören Mitarbeiter aus den Bereichen HR, Recht, IT, Marketing, Vertrieb, Produkt und Kundenservice – Teams mit unterschiedlichen Interessen und Verantwortlichkeiten.
Die verantwortungsvolle Nutzung von AI ist ein Muss. Marketing-Führungskräfte müssen die richtigen Tools im B2B-Marketing identifizieren und Mitarbeiter mit den Fähigkeiten schulen, die erforderlich sind, um AI-Technologien optimal zu nutzen.
Holen Sie Marketing-Automatisierungsspezialisten, Prompt Engineers und Data Scientists ins Boot. Sie werden Ihnen helfen, verschiedene Marketing-Prozesse zu automatisieren, von der Datenanalyse bis zur prädiktiven Modellierung. Die Einführung von AI auf Unternehmensebene wird nicht einfach sein, aber Sie können immer aus Ihren Fehlern lernen. Geben Sie nicht auf, wenn Sie nicht sofort messbare Ergebnisse sehen — die meisten Initiativen haben selten beim ersten Versuch Erfolg.
AI transformiert das B2B-Marketing. Aber keine Sorge; lassen Sie Ihre Maschinen Seite an Seite mit Ihren Marketingexperten arbeiten, und Sie sind auf dem richtigen Weg!
KI im B2B-Marketing hilft bei der Erstellung einer 360-Grad-Kundenansicht, der Segmentierung von Zielgruppen, der Inhaltserstellung, der Bereitstellung von Produktempfehlungen in Echtzeit, der Bewertung von Leads, der Nutzerinteraktion durch Chatbots und der Steigerung des Event-ROI. Sie vereinfacht das Targeting, personalisiert Interaktionen und verbessert die Marketing-Effizienz über alle Kanäle hinweg.
Ein Beispiel für KI im B2B-Marketing ist das prädiktive Lead-Scoring von Salesforce's Einstein AI. Es analysiert historische Kundendaten und Verhaltensweisen, um vorherzusagen, welche Leads am wahrscheinlichsten konvertieren werden. Dies hilft Vertriebsteams, sich auf die vielversprechendsten Interessenten zu konzentrieren, vereinfacht so den Prozess und verbessert die Konversionsraten.