Delve.ai
EN  

Beispiele und Variablen der Verhaltenssegmentierung

Verhaltenssegmentierung gruppiert Kunden nach ihren Verhaltensmerkmalen. Finden Sie hier Beispiele und Variablen der Verhaltenssegmentierung im Marketing.
7 Min Read
Also available in the following languages:
Arabic | Chinese | Dutch | English | Espanol | French | Hebrew | Hindi | Indonesian | Italian | Japanese | Korean | Portuguese | Turkish | Vietnamese

Table Of Contents

    Was wäre, wenn jemand behaupten würde, dass alle Kundenreisen gleich sind oder dass alle Ihre Käufer identisches Kaufverhalten zeigen – ein Produkt online suchen, in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen?

    Jeder Marketer, der etwas auf sich hält, weiß, dass dies eine falsche Aussage ist, denn:

    • Nicht alle Kunden folgen demselben Weg zum Kauf.
    • Nur wenige Käufer gehen direkt von der Online-Suche zur Kasse.
    • Nutzer des 21. Jahrhunderts recherchieren ausführlich, vergleichen Produkte und prüfen Bewertungen, bevor sie die kleinsten Dinge kaufen.

    Die Aussage vereinfacht die komplexe Dynamik der Verbraucherentscheidungen stark.

    In Wirklichkeit gibt es verschiedene Faktoren wie Demografie, Psychografie, frühere Kauferfahrungen und situative Kontexte, die beeinflussen, wie, wann, wo und warum Kunden mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interagieren.

    Verhaltenssegmentierung hilft Ihnen, das "Wie" zu beantworten, indem Sie Ihre Verbraucher basierend auf ihren Handlungen und Interaktionen mit Ihrer Marke segmentieren.

    Sie können Verhaltensdaten verwenden, um Ihre Kundenbasis in verschiedene Segmente zu unterteilen und unterschiedliches Kaufverhalten zu identifizieren, wodurch Sie Ihre Marketingkampagnen und das gesamte Kundenerlebnis optimieren können, um erfolgreiche Conversions zu erzielen.

    Was ist Verhaltenssegmentierung?

    Verhaltenssegmentierung ist eine Art der Marktsegmentierung, die Kundenverhalten nutzt, um Ihr Publikum basierend auf deren Handlungen und Interaktionen mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Website in verschiedene Gruppen einzuteilen.

    Sie fragen sich vielleicht, was ist Kundenverhalten?

    Kundenverhalten bezieht sich auf die Handlungen, Entscheidungen und Interaktionen, die Menschen eingehen, wenn sie den Kauf oder die Nutzung Ihrer Produkte und Dienstleistungen in Betracht ziehen, wie ihre Kaufgewohnheiten, Produktnutzung und Einstellungen.

    Verhaltenssegmentierungsvariablen

    Natürlich beschränkt sich Verhaltenssegmentierung nicht nur auf diese Variablen.

    Sie umfasst auch eine Reihe anderer Verbraucheraktivitäten, wie das Finden von Produkten, Vergleichen von Optionen, Treffen von Kaufentscheidungen, Nutzen oder Konsumieren von Produkten, Suchen nach Kundenservice und Geben von Feedback.

    Sie ermöglicht es Ihnen, Antworten auf Fragen wie diese zu finden:

    • Wie viele Berührungspunkte muss man abdecken, bevor man Kunde wird?
    • Wie interagieren Kunden mit Ihrer Website und Ihren Inhalten?
    • Welche Informationsquellen nutzen sie, um über neue Produkte oder Updates des Unternehmens zu lernen?
    • Wie nutzen sie typischerweise das Produkt oder die Dienstleistung?
    • Welche Funktionen oder Aspekte finden sie am wertvollsten?
    • Beeinflussen bestimmte Anlässe, Ereignisse, Jahreszeiten oder Feiertage ihre Kaufentscheidungen?
    • Werden sie von Gratisartikeln, Werbeaktionen und Rabatten angezogen?

    Diese Art von Daten finden Sie nicht in anderen Segmentierungsoptionen – denken Sie an geografische Segmentierung oder psychografische Segmentierung.

    Hier ist ein praktisches Beispiel.

    Angenommen, ein Technik-Geschäft zielt im Rahmen ihrer Suchanzeigenkampagne auf junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren ab. Nach Analyse ihrer Verhaltensmuster identifizieren sie vier Untergruppen innerhalb ihrer Zielgruppe:

    • Technik-Enthusiasten, die sich für die neuesten Gadgets interessieren
    • Fitness-Begeisterte, die nach tragbaren Gesundheitstrackern suchen
    • Gamer, die sich für Gaming-Zubehör interessieren
    • Preisbewusste Käufer, die nach Rabatten und Aktionsprodukten suchen

    Der Gadget-Shop kann diese Informationen nutzen, um ihre Marketing-Botschaften an die Interessen und Präferenzen jedes Segments anzupassen und damit Engagement, Relevanz und letztendlich Conversions zu maximieren.

    Vorteile der Verhaltenssegmentierung: Engagement, Personalisierung und mehr

    Wenn Sie Kunden in verschiedene Verhaltenssegmente einteilen, machen Sie einen positiven Schritt zum Verständnis Ihrer Kundenbasis, zur Entwicklung besserer Produkte oder Dienstleistungen und zur Entwicklung gezielter Marketingstrategien.

    Dies hilft Ihnen nicht nur Zeit und Geld zu sparen, sondern auch Ihre Ressourcen und nachfolgende Marketingbemühungen in eine bessere Richtung zu investieren.

    Vorteile der Verhaltenssegmentierung

    Lassen Sie uns einige der Vorteile der Verhaltenssegmentierung erkunden.

    Engagierte Nutzer identifizieren

    Ein Kunde kann Ihre Produkte mögen oder nicht mögen; diejenigen, die sie mögen, werden sie wahrscheinlich kaufen, während diejenigen, die sie nicht mögen, es nicht tun werden.

    Stark engagierte Nutzer, wie Menschen, die regelmäßig Ihre E-Commerce-Seite besuchen, Ihre Web-Ressourcen herunterladen, Ihre Social-Media-Beiträge teilen und auf alle Ihre Kontakt-E-Mails reagieren, sind sehr profitabel für Ihr Geschäft.

    Wenn Sie wissen, wer diese Kunden sind und welche Faktoren sie motivieren, können Sie alles von Ihren Marketingmaterialien bis zu Ihrer Marken- oder Produktpositionierung verfeinern.

    Laut Twilio sind Marken, die sich auf Kundenengagement konzentrieren, mit 41% höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreicher bei der Konversion. Die Verhaltensmarktsegmentierung ermöglicht es Ihnen somit, Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf Ihr Budget und Ihren Marketingumsatz auswirken.

    Personalisierte Erlebnisse anbieten

    Personalisierung oder die Anpassung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Geschäftsplans an die Vorlieben Ihrer Zielkunden ist das Endziel jeder Segmentierungsstrategie.

    Wenn Sie die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen Ihres Zielmarktes kennen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die richtige Botschaft zur richtigen Zeit am richtigen Ort an die richtige Person bringen.

    Personalisierung

    Sie können Warenkorbabbruchraten reduzieren, den Kaufprozess beschleunigen und Absprungraten verringern.

    Dies muss sich nicht nur auf Messaging und Kommunikation beschränken.

    Durch die Segmentierung Ihrer Kunden basierend auf ihren Verhaltensmustern können Sie Produkte entwickeln, die am besten zu Ihren idealen Nutzern passen. Dies garantiert nicht nur Nutzerzufriedenheit, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Wiederkäufen und langfristiger Loyalität.

    Darüber hinaus verschafft ein nutzerzentriertes Produkt Ihrer Marke eine starke Position in einem überfüllten Markt und führt zu einem erhöhten Marktanteil.

    Ressourcen sparen

    Wie bereits erwähnt, ist die Konzentration Ihrer Bemühungen auf Kunden mit hohem Konversionspotenzial der beste Weg, wertvolle Geschäftsressourcen zu sparen.

    Sich auf diese Gruppe zu konzentrieren kann Ihnen helfen, Kosten zu sparen.

    Kein Grund, Geld für ein Publikum auszugeben, das von Anfang an nicht Ihres war, richtig? Es geht um Effizienz—das Beste aus Ihrem Budget herauszuholen.

    Anstatt ein weites Netz auszuwerfen, zielen Sie auf diejenigen ab, die Ihrem idealen Kundenprofil am nächsten kommen – die Menschen, die tatsächlich Ihre Lösungen für ihre Probleme benötigen. Durch die Eingrenzung Ihres Fokus maximieren Sie Ihre Wirkung und setzen Ihr Budget effizient ein.

    Es ist wie auf eine Zielscheibe zu zielen, anstatt im Dunkeln zu schießen. Wenn Sie also Ihre Zielsegmente bestimmen, sparen Sie nicht nur Geld, sondern gewinnen und binden auch jedes Mal Kunden.

    Markentreue aufbauen

    Kunden, die nicht mit irrelevanten Anzeigen oder Nachrichten bombardiert werden, mögen Ihre Marke normalerweise, weil Sie sich von den anderen unterscheiden.

    Indem Sie ihnen sorgfältig Inhalte senden, die ihren Bedürfnissen am nächsten kommen, werden sie sich eher mit denen beschäftigen, die ihren Präferenzen am nächsten kommen. Kunden, die persönliche Aufmerksamkeit erhalten, werden eher zu Fürsprecher Ihrer Marke.

    • Identifizieren Sie treue Kunden, die häufig mit Ihrer Marke interagieren
    • Bieten Sie Belohnungen und Anreize, um Wiederkäufe zu fördern
    • Passen Sie Nachrichten an, um eine starke Verbindung zu Ihren Käufern aufzubauen

    Die Erkennung spezifischer Bedürfnisse und Präferenzen von Kundensegmenten ermöglicht es Ihnen, ihre Schmerzpunkte effektiv anzugehen und damit Zufriedenheit und Loyalität zu steigern.

    Sie können zusätzlich Kundenerlebnisse verbessern, indem Sie unvergessliche Interaktionen schaffen, die die Bindung zwischen Kunden und Ihrer Marke stärken.

    Muster vorhersagen

    Es spielt keine Rolle, ob Sie einen E-Commerce-Website oder ein Ladengeschäft betreiben – mit Hilfe von Verhaltensdaten können Sie vorhersagen, wie Ihre Kunden kaufen werden (zusammen mit den Produkten, die sie in Zukunft kaufen werden).

    Historische Verhaltensmuster von Kunden können genutzt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu sammeln, die zukünftige Verhaltensweisen und Ergebnisse gestalten.

    Ob es darum geht, relevante Produkte zu empfehlen, das Einkaufserlebnis zu optimieren oder Marketingkampagnen zu verfeinern – Verhaltensdaten statten Sie mit der Weitsicht aus, die Sie benötigen, um die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse Ihres Publikums zu antizipieren und zu erfüllen.

    Kundenbindung verbessern

    Laut Forrester, kann eine 5%ige Verbesserung der Kundenbindung die Rentabilität um 25% steigern. Die Statistiken sprechen für sich; wenn Sie den Kunden geben, was sie wollen, werden sie immer wiederkommen und Ihren Umsatz exponentiell steigern.

    Die Gruppierung von Nutzern basierend auf ihren Aktionen und Interaktionen ermöglicht es Ihnen, Ihre Marketing- und Produktstrategie zu personalisieren. Dies ermöglicht Marketingexperten wiederum:

    • Maßgeschneiderte Erlebnisse basierend auf vergangenen Aktionen zu erstellen
    • Kundenbedürfnisse und -probleme zum richtigen Zeitpunkt zu lösen

    Es bewahrt Sie davor, falsche Werbung und Marketing-Botschaften an die falsche Zielgruppe zu senden. Zum Beispiel sollten treue Kunden exklusive Angebote erhalten, um ihre Loyalität zu stärken, während gefährdete Kunden gezielte Werbung erhalten können, um Abwanderung zu verhindern.

    Darüber hinaus hilft die Analyse von Verhaltensdaten dabei, Verbesserungspotenziale in Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu identifizieren und die Nutzerzufriedenheit zu steigern.

    Wichtige Arten von Verhaltens-Segmentierungsvariablen

    Im Verhaltensmarketing wird Ihr Publikum basierend auf bestimmten Faktoren und Variablen in Segmente unterteilt. Dazu können der Zeitpunkt des Kaufs, Kaufgewohnheiten, Produktnutzung oder Markentreue gehören.

    Die Hauptarten der Verhaltenssegmentierung sind:

    • Anlassbezogene Segmentierung
    • Kaufbasierte Segmentierung
    • Nutzungsbasierte Segmentierung
    • Treuebezogene Segmentierung
    • Nutzenbasierte Segmentierung
    • Kundenreise-basierte Segmentierung

    Sie können Ihre Kundensegmentierungsdaten nutzen, um Ihre Käufer in eine oder mehrere dieser Kategorien einzuordnen.

    1. Anlass

    Auch bekannt als zeitbasierte Segmentierung, unterteilt die anlassbezogene Segmentierung Ihre Nutzer basierend darauf, wann sie typischerweise einen Kauf tätigen oder Ihr Produkt nutzen.

    Dies kann universelle Ereignisse oder saisonale Feiertage wie Weihnachten oder Ostern sowie persönliche Ereignisse wie Hochzeiten, Jahrestage und Geburtstage umfassen.

    • Universelle Anlässe – Regelmäßige, alltägliche Käufe von Menschen weltweit (oder einem Großteil Ihrer demografischen Zielgruppe). Dies kann Feiertage, nationale Tage und internationale Veranstaltungen umfassen.
    • Saisonale Anlässe – Kaufmuster werden von saisonalen Faktoren bestimmt. Zum Beispiel kaufen Menschen sehr wahrscheinlich wärmere Kleidung im Winter, um der Kälte zu trotzen.
    • Seltene Anlässe – Produkte und Dienstleistungen werden für persönliche Ereignisse wie Hochzeiten und Jahrestage gekauft. Diese Käufe sind oft schwer vorherzusagen, spontan und unregelmäßig.

    Um Käufer in diese Kategorie einzuordnen, müssen Sie ihre Kauf- und Ausgabegewohnheiten über einen längeren Zeitraum kontinuierlich überwachen.

    2. Kaufmuster

    Kaufmuster werden analysiert, um Segmente basierend auf dem Verhalten der Nutzer während des Kaufprozesses zu erstellen. Im Wesentlichen konzentriert es sich darauf, wie Kunden Kaufentscheidungen treffen.

    Kaufverhaltensmodell

    Henry Assael hat vier Arten von Kaufverhalten identifiziert:

    1. Komplex

    Verbraucher sind stark in den Kaufprozess involviert, besonders wenn es große Unterschiede zwischen Marken gibt. Sie recherchieren viel, vergleichen Optionen und denken sorgfältig nach, bevor sie eine Entscheidung treffen.

    Solches Verhalten ist häufig bei teuren oder selten gekauften Produkten wie Autos, Häusern oder hochwertiger Elektronik zu beobachten.

    2. Dissonanzreduzierend

    Obwohl Käufer immer noch stark in den Kaufprozess involviert sind, erkennen sie keine Unterschiede zwischen den Marken. Folglich erleben sie Unsicherheit darüber, ob sie nach dem Kauf des Produkts die richtige Wahl getroffen haben.

    Um sich besser zu fühlen, suchen sie positive Bestätigung von anderen. Dies ist typisch bei Produkten mit hoher Beteiligung wie Haushaltsgeräten oder Möbeln.

    3. Gewohnheitsmäßig

    Gewohnheitsmäßiges Kaufverhalten tritt auf, wenn Nutzer wenig am Kaufprozess beteiligt sind, da es kaum Unterschiede zwischen zwei Marken gibt.

    Käufer tätigen Routinekäufe ohne nachzudenken, oft aus Gewohnheit und Bequemlichkeit – und entscheiden sich für vertraute Marken. Häufige Beispiele sind Alltagsartikel wie Zahnpasta, Seife, Taschentücher oder Lebensmittel.

    4. Abwechslungssuchend

    Kunden lieben es, neue Produkte oder Marken auszuprobieren; oft wechseln sie zwischen Marken, um Langeweile oder Routine zu vermeiden.

    Solche Nutzer haben eine geringe Beteiligung am Kaufprozess, achten aber genau auf die Unterschiede zwischen Marken. Sie sind offen für Veränderungen und suchen Neuheit in ihren Erfahrungen.

    Dieses Verhalten ist in Produktkategorien wie Snacks, Getränken oder Kosmetik zu beobachten.

    3. Nutzung

    Nutzung bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der ein Kunde Ihre Produkte oder Dienstleistungen verwendet. Anstatt sich ausschließlich auf demografische oder psychografische Variablen zu verlassen, wird betrachtet, wie Nutzer mit verschiedenen Produkttypen interagieren.

    Engagement und Nutzung können stark, moderat oder gering sein.

    • Gelegenheitsnutzer: Einmalkäufer, die Ihre Produkte nicht häufig nutzen
    • Moderate Nutzer: Nutzen Ihre Dienste bei bestimmten Gelegenheiten
    • Intensivnutzer: Verbringen die meiste Zeit und das meiste Geld mit Ihren Lösungen

    Nutzungsbasierte Segmentierung berücksichtigt Faktoren wie Nutzungshäufigkeit (wie oft), Nutzungsintensität (wie viel) oder spezifische genutzte Funktionen. Tatsächlich kann Ihr Publikum in Gelegenheitsnutzer, moderate Nutzer und Supernutzer gruppiert werden.

    Die Segmentierung von Kunden nach diesen Kriterien hilft Ihnen, Preispläne besser auf die Nutzungskapazität jedes Nutzersegments abzustimmen.

    4. Kundenloyalität

    Loyalität ist ein wichtiger Faktor für die Identifizierung von Stammkunden und das Verständnis ihres Verhaltens. Stammkunden sind nützlich, da sie Empfehlungen aussprechen und positive Mundpropaganda an ihre Freunde, Familie und Bekannte weitergeben.

    Die Walker's Loyalty Matrix segmentiert Interessenten in vier Gruppen basierend auf ihrem Verhalten (was sie tun) und ihrer Einstellung (wie sie über eine Marke denken).

    Loyalty matrix

    Wirklich Loyal: Diese emotional verbundenen Kunden lieben Ihr Angebot und planen zu bleiben. Sie sind mit Ihren Produkten zufrieden, geben eher Geld aus und empfehlen Sie anderen.

    Zugänglich: Ihre Loyalität ist bedingt. Auch wenn sie Ihre Dienste mögen, werden sie die Nutzung einstellen, wenn sich etwas an ihren Bedürfnissen ändert und sie Ihr Produkt nicht mehr benötigen.

    Gefangen: Menschen kaufen aus Gewohnheit und sind nicht besonders begeistert davon.

    Sie fühlen sich festgefahren, vielleicht weil es ihnen an Alternativen mangelt. Letztendlich werden sie eine bessere Option finden.

    Hohes Risiko: Diese Käufer haben negative Erfahrungen mit Ihrer Marke gemacht und werden Ihre Dienstleistungen daher nicht mehr in Anspruch nehmen. Sie könnten sogar negative Bewertungen über Ihr Unternehmen verbreiten.

    Viele Branchen nutzen Kundenloyalitätssegmentierung, um Nutzer anzuziehen.

    Eines der häufigsten Beispiele sind die Vielflieger-Programme, die Fluggesellschaften anbieten. Kunden schätzen diese Programme, weil sie wissen, dass sie Belohnungen erhalten, wenn sie bei der Fluggesellschaft bleiben - eine Art der Unternehmen, ihre Unterstützung anzuerkennen und sich dafür zu bedanken.

    5. Vorteile

    Die vorteilsbasierte Segmentierung ist ein spezifischer Ansatz innerhalb der Verhaltenssegmentierung, der sich darauf konzentriert, Kunden nach den Vorteilen zu gruppieren, die sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwarten.

    Hier ein Beispiel.

    Menschen kaufen Kleidung, aber sie achten vor dem Kauf auf unterschiedliche Dinge. Einige suchen nach Komfort, während andere die richtige Größe und Passform finden möchten, und wieder andere suchen vielleicht nach einer bestimmten Farbe.

    Wenn Sie ein Bekleidungsgeschäft haben, müssen Sie die Vorteile identifizieren, die sie von Ihren Produkten erwarten, und Ihre Angebote entsprechend anpassen.

    • Führen Sie Umfragen und Interviews durch, um direktes Feedback zu sammeln
    • Analysieren Sie Bewertungen in verschiedenen sozialen Netzwerken
    • Überwachen Sie Produktnutzungsdaten

    Diese Übung wird Ihnen ein Verständnis dafür geben, wie Kunden mit Ihren Produkten interagieren und welche Aufgaben sie erledigen möchten.

    6. Kundenreise

    Die meisten Marketer sind mit dem Konzept der Kundenreise vertraut - der Serie von Schritten oder Berührungspunkten, die einen Interessenten durch verschiedene Phasen führen, bis sie zu zahlenden Kunden werden.

    AIDA model

    Sie können das AIDA-Marketingmodell (Attention, Interest, Desire und Action) verwenden, um Ihre Käufer basierend auf ihren Interaktionen und Erfahrungen während der Kundenreise zu segmentieren.

    • Attention – Kunden werden zuerst durch Werbung oder Flyer auf Ihr Produkt aufmerksam.
    • Interest – Sie werden interessiert, wenn sie von den Vorteilen erfahren.
    • Desire – Während das Verlangen wächst, entwickeln sie einen Bedarf für Ihr Produkt.
    • Action – Kunden kaufen schließlich Ihr Produkt.

    Mit diesem Modell können Sie Engagement-, Konversions- und Bindungskampagnen optimieren, indem Sie maßgeschneiderte Inhalte für jede Phase der Käuferreise bereitstellen.

    AIDA model content

    Natürlich kann es eine Herausforderung sein, Daten zu sammeln, um die Reise eines Kunden abzubilden, da sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten ausführen, aber es lohnt sich.

    Verwendung der Verhaltenssegmentierungsstrategie in Ihren Marketingkampagnen

    Verhaltenssegmentierung ermöglicht Marketingexperten eine Reihe großartiger Dinge. Die gewonnenen Daten können mit psychografischen und demografischen Segmentierungsdaten kombiniert werden, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.

    Wenn Sie also die Verhaltenssegmentierung richtig umsetzen, können Sie den Menschen genau das geben, was sie wollen, noch bevor sie es wollen – das ist Gold wert.

    Käuferpersonas erstellen

    Sie kennen käuferpersonas – sie sind fiktive Darstellungen Ihrer idealen Kunden. Eine richtige persona sagt Ihnen alles, was Sie über Verbraucherdemografie, Ziele, Herausforderungen, Persönlichkeiten, Interessen und Kaufverhalten wissen müssen.

    Customer persona

    Ein Marketingexperte kann personas erstellen, indem er über seriöse Quellen und Tools qualitativ hochwertige Kundendaten sammelt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Verhaltensdaten zu sammeln:

    • Google Analytics – Verfolgung des Nutzerverhaltens auf Ihrer Website und App, wie Seitenaufrufe, App-Nutzung, In-App-Käufe und durchgeführte Aktionen.
    • CRM-Software – Sammlung von Informationen über Kaufhistorie, Support-Tickets und Feedback.
    • Social Media Analytics – Beobachtung von Kundeninteraktionen, Stimmung und Engagement mit Ihrer Marke.
    • Umfragen – Befragung von Kunden zu ihren Präferenzen, Verhaltensweisen und Kaufbarrieren.
    • E-Mail-Marketing – Verfolgung von Öffnungsraten, Klickraten und Konversionen.
    • Treueprogramme – Analyse von Kaufhäufigkeit, Prämieneinlösungen und Punktesammlung.
    • Online-Tracking-Tools – Verwendung von Cookies zur Verfolgung von Nutzern über verschiedene Websites und Plattformen.

    Alle diese Datenquellen liefern Einblicke in ihre Interessen (Produkte, Inhalte und Themen), Surfgewohnheiten (Browser, Suchmaschinen und Marketingkanäle) und Interaktionen (Tag und Uhrzeit) mit Ihrer Website.

    Kundenreise abbilden

    Sobald Sie eine klare Vorstellung von Ihrer Zielgruppe haben, können Sie die Kundenreise abbilden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte einbeziehen, die Ihre Käufer unternehmen werden, wenn sie sich an Sie wenden.

    Normalerweise besteht ein detaillierter Marketing-Trichter aus sieben Stufen:

    Marketing-Trichter

    Bewusstsein: Interessenten werden sich bewusst, dass sie ein Problem haben, das eine Lösung erfordert, d.h. Ihr Produkt.

    Interesse: sie entwickeln Interesse an Ihrem Produkt und suchen nach weiteren Informationen und Inhalten dazu.

    Erwägung: Kunden erwägen aktiv, ob Ihr Produkt ihre Probleme löst und vergleichen es mit Ihren Mitbewerbern.

    Absicht: Sie zeigen eine klare Kaufabsicht, indem sie Angebote anfordern oder sich für kostenlose Testversionen anmelden.

    Kauf: Kunden kaufen Ihr Produkt.

    Bindung: Es werden Anstrengungen unternommen, den Käufer zu halten, Wiederkäufe zu fördern und Loyalität aufzubauen.

    Einige Modelle beinhalten auch die Fürsprache-Phase, in der zufriedene Kunden zu Markenbotschaftern werden, positive Yelp-Bewertungen hinterlassen und Mundpropaganda-Empfehlungen geben.

    Mit dieser Art der Verhaltenssegmentierung können Sie Inhalte für jede Phase des Marketing-Trichters erstellen, um Interessenten tiefer hineinzuführen, bis sie zu zahlenden Kunden werden.

    Verhaltensorientierte Marketingkampagnen entwickeln

    Verhaltensorientiertes Marketing zielt darauf ab, Produkte an Kunden zu verkaufen, basierend auf deren Interaktionen und Engagement mit der Website, App, E-Mails, Werbung und Social-Media-Kampagnen Ihrer Marke.

    Denken Sie an all die Werbung, mit der Sie bombardiert werden, nachdem Sie eine beliebige Website besucht haben. Haben Sie sich je gefragt, wie Unternehmen das machen? Cookies.

    Sie können Marketingkampagnen erstellen, die Käufern spannende Angebote bieten, wie zum Beispiel 10% Rabatt für Zweitkäufer bei einem Einkauf von 500€, wodurch der Gesamtwarenkorb-Wert steigt.

    Zusätzlich können Sie käuferpersonas und Customer Journeys nutzen, um:

    • E-Mails an Kunden zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen zu versenden.
    • Eine Vielfalt an Produktvarianten für Käufer anzubieten, die gerne experimentieren und Neues ausprobieren.
    • Einem treuen Kunden beim nächsten Kauf Rabatte anzubieten.
    • Informative eBooks an Benutzer zu verteilen, die mehr darüber erfahren möchten, wie man Ihre Produkte verwendet.

    All diese verhaltensorientierten Marketingaktivitäten werden sicherstellen, dass Ihre Interessenten einen hohen Kundenlebenszeitwert haben und Ihrem Unternehmen treu bleiben.

    Großartige Beispiele für Verhaltenssegmentierung in Aktion

    Viele Unternehmen haben Verhaltens-Targeting genutzt, um ihre Marketing- und Werbekampagnen anzupassen. Hier sind einige Beispiele für Verhaltenssegmentierung in der Praxis.

    Amazons Wunschliste

    Amazon ist einer der größten E-Commerce-Händler weltweit, der seine Kunden basierend auf ihrem Kaufverhalten segmentiert.

    Die Marke erkennt potenzielle Kunden, die sich in der Kaufbereitschafts- oder Kaufphase befinden, und passt entsprechend ihre Marketingbemühungen an, um potenzielle Käufer zum Kauf zu führen.

    Eine der von Amazon eingesetzten Taktiken ist die Wunschlisten-Funktion.

    Amazon wishlist

    Die Wunschlisten-Funktion ermöglicht es Nutzern, Produkte zu speichern, an denen sie interessiert sind, und erstellt so ein personalisiertes Verzeichnis von Artikeln, die sie wahrscheinlich in Zukunft kaufen werden.

    Dies ist äußerst nützlich für Kunden, die nicht sofort kaufen möchten, aber an einem zukünftigen Kauf interessiert sind.

    Amazon nutzt die Wunschliste anschließend, um:

    • Den Entscheidungsprozess zu optimieren (Preise vergleichen, Bewertungen lesen und nach Alternativen suchen)
    • Personalisierte Empfehlungen anzubieten (ähnliche oder ergänzende Produkte)
    • Werbekampagnen und Angebote zu personalisieren (gezielte E-Mails oder Push-Benachrichtigungen)

    Zum Beispiel können sie SMS-Benachrichtigungen an Kunden senden, wenn Artikel auf ihrer Wunschliste im Angebot sind oder wenn es zeitlich begrenzte Angebote für diese Produkte gibt.

    Netflix's KI-Empfehlungen

    Netflix's personalisiertes Empfehlungssystem ist das Rückgrat seiner Strategie zur Bindung von Abonnenten und Verbesserung der Nutzererfahrung.

    Zunächst sammelt die Plattform umfangreiche Nutzerdaten, einschließlich was sie ansehen, wie lange sie es ansehen, wann sie pausieren oder zurückspulen und nach welchen Inhalten sie suchen.

    Netflix recommendations

    Mithilfe ausgeklügelter KI-Algorithmen analysiert Netflix diese Daten, um individuelle Präferenzen zu verstehen und vorherzusagen, welche Inhalte Nutzer wahrscheinlich mögen werden.

    Es beachtet, was Sie ansehen (und nicht ansehen).

    Wenn Sie häufig Krimis schauen, wird Netflix's Algorithmus wahrscheinlich ähnliche Filme oder TV-Serien in diesem Genre vorschlagen. Außerdem passt er diese Vorschläge bis auf Vorschaubildebene an.

    Wenn der Nutzer dazu neigt, auf Titel mit bestimmten Schauspielern, Genres oder Visuals zu klicken, wird Netflix Vorschaubilder priorisieren, die diese Elemente hervorheben.

    Spotifys personalisierte Wiedergabelisten

    Spotify ist die Nummer eins Wahl für Musikliebhaber aufgrund seiner Besessenheit von Daten, insbesondere Verhaltensdaten der Verbraucher.

    • Analysiert Benutzerdaten wie Hörverlauf, Genres, Künstler und Tageszeitpräferenzen
    • Erstellt personalisierte Wiedergabelisten basierend auf Stimmung und Aktivität
    • Verfeinert Musikempfehlungen durch Benutzerfeedback und Interaktionen

    Durch Funktionen wie Discover Weekly nutzt Spotify seine Hörerdaten, um Benutzer basierend auf Aktionen wie Überspringen von Liedern oder wiederholtes Hören in Gruppen zu segmentieren, personalisierte Wiedergabelisten zu erstellen und Musikempfehlungen zu verfeinern.

    Spotify feature

    Benutzer verbringen mit höherer Wahrscheinlichkeit Zeit in der App, wenn sie Musik entdecken, die ihrem Geschmack entspricht. Mit diesen Funktionen und Techniken gelingt es Spotify hervorragend, das Nutzerengagement und die Nutzerbindung zu erhöhen.

    Zusammenfassung

    Verhaltensbasierte Segmentierung ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kunden sowohl online als auch offline kennenzulernen. Sie ermöglicht es Ihnen, in die Gedanken Ihrer Nutzer einzutauchen und zu verstehen, wie sie funktionieren – das Verhalten, das sie zeigen, die Faktoren, die sie beeinflussen, und die Handlungen, die sie ausführen.

    Zögern Sie also nicht, verhaltensbasierte Segmentierungsdaten zu nutzen, um Verbrauchereinblicke zu sammeln und Marketingkampagnen zu steuern, die bedeutungsvolle Verbindungen zu Ihrer Zielgruppe aufbauen!

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist Verhaltenssegmentierung?

    Verhaltenssegmentierung nutzt das Kundenverhalten, um Ihr Publikum basierend auf deren Interaktion mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Website in verschiedene Gruppen einzuteilen.

    Was sind die 5 Arten der Verhaltenssegmentierung?

    Die Hauptarten der Verhaltenssegmentierung sind anlassbasierte Segmentierung, kaufbasierte Segmentierung, nutzungsbasierte Segmentierung, loyalitätsbasierte Segmentierung, vorteils-basierte Segmentierung und kundenreisebasierte Segmentierung.

    Wie identifiziert Verhaltenssegmentierung Zielmärkte?

    Verhaltenssegmentierung identifiziert Zielmärkte durch Gruppierung von Kunden basierend auf ihrem Verhalten, Produktnutzungsmustern, Loyalität, Kundenreisen, Handlungen, Einstellungen und Entscheidungsprozessen.

    Segmentieren Sie Ihre Kunden automatisch mit Delve AI
    Erfahren Sie mehr über Personas, Wettbewerbsanalyse und Zielgruppenforschung

    Related articles

    How to Use Personas for Competitor Analysis

    How to Use Personas for Competitor Analysis

    Performing regular competitor analysis is all about seeing where your company stands, where it could be and to identify opportunities to piggyback on the strategies of competitors.
    9 Min Read
    What Is an Ideal Customer Profile?

    What Is an Ideal Customer Profile?

    Ideal Customer Profile (ICP) describes someone who would benefit a lot from what you offer and provides you with significant value in exchange. ICP helps you with meaningful conversations and sharper campaigns.
    8 Min Read
    Available in 13 languages
    What Is a Buyer Persona and How to Create One?

    What Is a Buyer Persona?

    A buyer persona represents your ideal customers, helping you make better product and marketing decisions. Learn how to create and use one for your business here.
    27 Min Read
    Available in 11 languages
    View all blog articles ->

    Our products

    Persona Generator

    Generate comprehensive, data-driven customer, user, audience and employee personas automatically with AI-driven software.

    Popular Features

    • First-party + public data sources
    • Automatic segmentation
    • In-depth audience insights
    Digital Twin Software

    Engage virtually with personas and gain insights by asking them anything you'd like to know about your customers, users or employees.

    Popular Features

    • 24/7 availability
    • Access via collaboration tools
    • Team empowerment
    Synthetic Research

    Use AI personas of users and customers, including those hard-to-reach, to run surveys, interviews and market research.

    Popular Features

    • Results in minutes
    • Cost effective
    • Scalable and diverse
    Marketing Advisor

    Transform customer insights into tailored, impactful growth and marketing campaign recommendations across all major channels.

    Popular Features

    • Channel-specific recommendations
    • Data driven marketing ideas
    • Dynamic updates
    Get the latest updates about personas,
    audience research, and marketing