20+ Top KI-Tools für HR-Teams

Nutzen Sie diese HR-KI-Tools, um die Arbeitsproduktivität zu steigern und das Mitarbeiterengagement zu fördern. Verbessern Sie HR-Prozesse und arbeiten Sie effektiv mit HR-Fachleuten zusammen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
15 Min Read
Also available in the following languages:
Arabic | Chinese | Dutch | English | Espanol | French | Hebrew | Hindi | Indonesian | Italian | Japanese | Korean | Portuguese | Turkish | Vietnamese

Table Of Contents

    KI revolutioniert heute das Personalwesen am Arbeitsplatz. Die Personalabteilung nutzt KI, um Abläufe zu optimieren, die Mitarbeitererfahrung zu verbessern und bessere Einstellungsentscheidungen zu treffen. Personalmanagementprozesse werden durch den Einsatz von Maschinenalgorithmen, Sprachverarbeitung und prädiktiver Analytik optimiert. Personalmanagementsysteme und Daten sind in digitalisierter und automatisierter Form einfacher. Fortschritte in der KI haben Schulung, Lernen und Leistungsmanagement erleichtert.

    Fortschritte in der KI haben auch die Kosten gesenkt und den gesamten Arbeitsablauf verbessert. 76% der Personalfachleute glauben, dass Organisationen, die KI in naher Zukunft nicht einführen, im Erfolg zurückbleiben werden. Unternehmen mit hohem Automatisierungsgrad haben eine 6-mal höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Einnahmen um über 15% zu steigern als solche mit minimaler Automatisierung. Personalfachleute nutzen heute KI zur Verbesserung verschiedener Personalfunktionen und setzen KI zur Automatisierung von Aufgaben ein.

    Was sind KI-Tools für HR?

    KI-Tools im Personalwesen sind Softwarelösungen, die Technologie nutzen, um umsetzbare Schlussfolgerungen zu generieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern, detaillierte und umfassende Analysen zu liefern, zu strategischen aufschlussreichen Entscheidungen zu führen und personalisierte Unterstützung zur Förderung von Spitzentalenten zu bieten. Die Anwendungen der KI umfassen die Möglichkeit, Lebensläufe zu prüfen, Kandidaten mit Stellenanforderungen abzugleichen und Vorstellungsgespräche zu planen.

    KI kann Leistungsdaten analysieren, Muster erkennen und Verbesserungsbereiche vorschlagen. KI kann den Prozess der Personalsuche und Kontaktaufnahme automatisieren und hilft Ihnen, verschiedene Datensätze zu betrachten, personalisiertes Lernen, Einarbeitung und Karriereempfehlungen bereitzustellen. KI-Tools können HR-Führungskräften helfen, effizienter und genauer zu arbeiten und letztendlich Kosten für die Organisation zu sparen.

    Möglichkeiten zur Nutzung von KI im Personalwesen

    KI bringt großen Mehrwert für HR-Funktionen und vereinfacht die täglichen Abläufe im Talent- und Mitarbeitermanagement. Neben der Verwendung bei administrativen und operativen Aufgaben kann sie auch strategische Erkenntnisse liefern. KI automatisiert HR-Aufgaben und ermöglicht es HR-Fachleuten, sich stärker auf die Kompetenz- und strategischen Aspekte des Unternehmens zu konzentrieren.

    Hier sind einige wichtige HR-Bereiche, in denen KI-Tools für HR-Teams einen Unterschied machen.

    Rekrutierung

    Maschinelles Lernen reduziert die Einstellungszeit durch Beschleunigung des Bewerbungsprüfungsprozesses und Minimierung interner administrativer Reibung bei der Terminplanung und Kandidatenbewertung.

    Personalplanung

    Durch den Einsatz von KI zur Analyse von Trends bei Mitarbeiterfluktuation und Marktbedingungen kann maschinelles Lernen Organisationen helfen, die richtigen Mitarbeiter am richtigen Ort zur richtigen Zeit einzustellen.

    Leistungsmanagement

    KI-Tools, die mit großen Datensätzen trainiert wurden, können Leistungen überprüfen und analysieren, um Voreingenommenheit im Bewertungsprozess zu reduzieren.

    Ein- und Austritt

    KI-Lösungen können neue Mitarbeiter Schritt für Schritt durch wichtige Prozesse führen und die Notwendigkeit von Erinnerungen, Nachfassen und detaillierten Checklisten eliminieren.

    KI für HR kann auch in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

    • Schulung und Entwicklung
    • People Analytics
    • Mitarbeiterengagement
    • Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion
    • HR-Betrieb
    • Kommunikation
    • Vergütungsmanagement
    • Leistungsverwaltung
    • Nachfolgeplanung

    21 Beste KI-Werkzeuge für HR mit Funktionen, Preisen und Anwendungen

    KI-Werkzeuge für verschiedene Funktionen gedeihen bei der Erfüllung von HR-Anforderungen. Besonders generative KI hat die Personalabteilungen im Sturm erobert und verbessert die Effizienz von der Rekrutierung bis zur Weiterbildung – jedoch ist die formelle Einführung von KI noch im Gange.

    In dieser Auflistung stellen wir die Details der wichtigsten KI-gestützten HR-Werkzeuge vor und beschreiben alles von ihren Funktionen bis zu den Preisen.

    1. Attract AI

    Attract AI ist ein KI-Rekrutierungswerkzeug, das Ihre Präferenzen lernt, um personalisierte, hochwertige Kandidatenergebnisse zu liefern. Es verfügt über ein einzigartiges Suchmodell, das Profile von über 700 Millionen Kandidaten auf mehr als 40 sozialen Plattformen aufzeigt.

    Attract AI

    Funktionen:

    • Bieten Sie ein unvergessliches Kandidatenerlebnis mit Mehrkanal-Sequenzierung.
    • Unterstützung von DE&I im Einstellungsprozess.
    • Verfolgen und analysieren Sie Content-Conversion-Metriken mit ganzheitlichen Top-of-Funnel-Dateneinblicken.

    Preise: Individuell. Gestaffelte Preisoptionen ermöglichen es Ihnen, nur für genutzte Dienste zu zahlen. Monatliche und jährliche Abonnements sind ebenfalls verfügbar.

    2. Checkr

    Checkr nutzt KI und maschinelles Lernen (ML), um Daten für Hintergrundüberprüfungen schnell zu analysieren und zu sortieren. Der Prozess ist im Vergleich zu traditionellen Methoden viel schneller, wobei 84% der Überprüfungen in weniger als 15 Minuten erledigt sind. Das Werkzeug führt über 1,5 Millionen Überprüfungen pro Monat durch und nutzt KI auch, um eine genaue geschätzte Ankunftszeit für jeden Hintergrundprüfungsbericht zu liefern.

    Checkr

    Funktionen:

    • Integrierte HR-Compliance
    • Kundenkriterienfilter, die adverse Aktionsraten um 20% senken können.
    • Unterstützung von FCRA-geschulten Experten auf Abruf.
    • Anpassbare Workflows zum Bestellen von Berichten, Verfolgen von Kandidaten und Verwalten von negativen Reaktionen
    • Intuitive API zur vollständigen Anpassung der Kandidaten- und Administratorerfahrung.
    • Über 100 vorgefertigte Integrationen, die mit einem Bewerbermanagementsystem (ATS), HRIS oder einem anderen Onboarding-System nach Wahl verwendet werden können.

    Einschränkungen: Checkr kann potenzielle Verzögerungen bei Screening-Ergebnissen, uneinheitliche internationale Abdeckung und Abhängigkeit von öffentlichen Gerichtsakten aufweisen, die möglicherweise nur teilweise aktualisiert sind.

    Preise: Der Basisplan beginnt bei $29.99 pro Überprüfung, der Essential-Plan beginnt bei $54.99 pro Überprüfung und umfasst eine eingehende Strafverfolgungssuche auf Länderebene, und der Professional-Plan beginnt bei $79.99 mit zusätzlichen Verifizierungen für erweiterte Rollen.

    3. Enborder

    Enboarder ist eine 'coole' KI, die das Einbringen neuer Mitarbeiter ins Team unterhaltsam macht. Es ist ein Werkzeug, das Personalverantwortliche nutzen können, um Mitarbeiter mit unterhaltsamen Aktivitäten willkommen zu heißen und Managern zu helfen, gute erste Eindrücke zu hinterlassen.

    Enboarders Ansatz hat zu einer 20-prozentigen jährlichen Reduzierung der frühen Mitarbeiterfluktuation, einer 50-prozentigen Reduzierung von Kandidaten, die das Angebot annehmen, aber nicht erscheinen, und einer 65-prozentigen Steigerung der Produktivität neuer Mitarbeiter geführt.

    Enborder

    Funktionen:

    • Admin-Dashboard
    • Workflow-Builder
    • Berichte
    • Kommunikation
    • Veranstaltungen planen
    • Video unterwegs
    • Personenverbinder
    • Mehrsprachige Unterstützung

    Einschränkungen: Zu den Einschränkungen gehören fehlende 360-Grad-Rückmeldungen oder Mitarbeiteranerkennung, Schwierigkeiten bei Änderungen, unmögliche Änderungsverfolgung, keine Möglichkeit Workflows zu ändern, ineffektives Masseneinboarding und kostspielige Preisoptionen.

    Preisgestaltung: Beginnt bei 9.950 € pro Jahr. Leider gibt es keine kostenlosen Versionen oder Testversionen.

    4. SAP SuccessFactors Learning

    SAP SuccessFactors Learning nutzt KI, um personalisierte Lernpfade für Mitarbeiter in ihrer Karriereentwicklung anzubieten.

    SAP SuccessFactors Learning

    Funktionen:

    • KI-gesteuerte Empfehlungen
    • Schneller Zugriff auf relevante Lerninhalte mit erweiterten Such- und Filtermöglichkeiten
    • Lernen unterwegs mit Zugriff auf Inhalte überall
    • Lernangebote für Mitarbeiter von der Einarbeitung bis zur Nachfolgeplanung
    • Obligatorische Compliance-Schulungen mit besserer regulatorischer Einhaltung und geringerem rechtlichen Risiko

    Einschränkungen: Zu den Einschränkungen von SAP SuccessFactors Learning gehören Zeichenbeschränkungen in Feldern, Einschränkungen bei großen Datenuploads über API, Einschränkungen bei der Suchfunktionalität, mögliche Leistungsprobleme bei komplexen Kursstrukturen, fehlende native E-Signatur-Unterstützung und Einschränkungen bei der Aufzeichnung von Ereignissen für spezifische Szenarien.

    Preisgestaltung: 22,20 € pro Benutzer pro Monat.

    5. EdCast LXP

    Die EdCast Learning Experience Platform (XLP) beschäftigt sich mit Lernen und Karriereentwicklung am Arbeitsplatz. Sie verwendet KI, um Lernempfehlungen für Mitarbeiter zu personalisieren, mit einer KI-Suchfunktion, die Lerninhalte findet, die auf die Fähigkeiten, Interessen und Leistungsdaten jedes Benutzers zugeschnitten sind.

    EdCast LXP

    Funktionen:

    • API
    • Zugriffskontrollen
    • Asynchrones Lernen
    • Gemischtes Lernen
    • Integrierte Kurserstellung
    • Integriertes LMS
    • Zertifizierung & Lizenzierung
    • Kollaborationswerkzeuge
    • Inhaltskuration
    • Soziales Lernen
    • Workflow-Integration
    • Gamification

    Einschränkungen: Benutzer müssen 18 Jahre alt und im gesetzlichen Arbeitsalter sein, um diesen Dienst zu nutzen. Edcast ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.

    Preise: Beginnt bei 1$ pro Jahr. Keine kostenlose Testversion oder kostenlose Version.

    6. Kona

    Kona bietet Remote-Managern personalisiertes Coaching in Slack. Es integriert sich in bestehende Dokumentation, Schulungen und Tools, um Ratschläge zu geben, die zu den Unternehmenswerten passen.

    Kona

    Funktionen:

    • Integrierte Integrationen
    • Führungsunterstützung

    Einschränkungen: Konas hauptsächliche Einschränkungen liegen in der Unfähigkeit, das nuancierte Verständnis menschlicher Emotionen und komplexer Situationen vollständig zu replizieren, sowie in der Unfähigkeit, sich an unvorhersehbare Szenarien anzupassen.

    Preise: 49$ pro Benutzer pro Monat. Kostenlose und Testversionen sind verfügbar. Ein Enterprise-Plan ist mit personalisierter Unterstützung und Mengenrabatten erhältlich.

    7. Headspace für Arbeitgeber

    Headspace für Arbeitgeber bietet bedarfsgerechte psychische Gesundheitsversorgung. Es nutzt KI, um Benutzer mit Coaches zu verbinden, Sitzungsnotizen zusammenzufassen und intelligente Antworten für Gespräche zu generieren. Sie betreuen etwa 2.500 Geschäftskunden.

    Headspace für Arbeitgeber

    Funktionen:

    • Inklusiver Inhalt
    • Kulturell ansprechende Betreuung
    • Führungsworkshops
    • Engagement-Strategien

    Einschränkungen: Während Headspace eine Reihe von Werkzeugen für psychische Gesundheit bietet, gehören zu den Einschränkungen der Mangel an individualisierter klinischer Unterstützung für ernsthafte psychische Gesundheitsprobleme, potenzielle Datenschutzbedenken bezüglich des Arbeitgeberzugriffs auf Nutzungsdaten, die Abhängigkeit von selbstgeführten Praktiken, die begrenzte Fähigkeit, komplexe Arbeitsplatzdynamiken zu behandeln, die zu Stress beitragen können, und die Möglichkeit, nicht vollständig auf unterschiedliche Bedürfnisse innerhalb einer Belegschaft einzugehen.

    Preise: Die Preise hängen von der Unternehmensgröße und den Funktionen ab. Rabatte werden für größere Organisationen gewährt. Ein umfassender Plan ist mit Führungsworkshops und umfassendem Reporting zu einem höheren Preis pro Mitarbeiter pro Monat verfügbar.

    8. Syndio

    Syndio ist eine Plattform für Lohngleichheit, die automatisierte Vergütungsanalysen und Expertenberatung bietet. Sie identifiziert und behandelt Voreingenommenheit in Unternehmensrichtlinien, um Gehaltsunterschiede zwischen Mitarbeitern zu verhindern.

    Syndio

    Funktionen:

    • Prädiktive Erkenntnisse
    • Abhilfebeträge
    • Anpassbare Budgetierung

    Einschränkungen: Die Einschränkungen bei Syndio betreffen die Häufigkeit der Datenaktualisierung und ob diese ohne Neuerstellung der Arbeit möglich ist, ob die Plattform alle Vergütungsformen analysieren kann, die Unterstützung von Anwendungsfällen, die Benutzerfreundlichkeit bei der Durchführung von Analysen und Bedenken hinsichtlich der Passwortrichtlinien.

    Preisgestaltung: Auf Anfrage verfügbar.

    9. UKG Pro HCM

    UKG Pro HCM verbessert HR-Prozesse wie Gehaltsabrechnung und Servicebereitstellung. Es behandelt Ungleichheiten in Demografie, Bezahlung, Beförderung und Überstunden.

    UKG Pro HCM

    Funktionen:

    • HR-Servicebereitstellung
    • Gehaltsabrechnung
    • Berichterstattung und Analytik

    Einschränkungen: Zu den wichtigsten Einschränkungen von UKG Pro HCM gehören eine steile Lernkurve aufgrund des umfangreichen Funktionsumfangs, ein möglicherweise komplexer Implementierungsprozess, nicht sehr fortgeschrittene Möglichkeiten für benutzerdefinierte Berichte, mögliche Probleme bei der Automatisierung der Leistungsverwaltung und eine Benutzeroberfläche, die möglicherweise nicht für alle Benutzer intuitiv ist.

    Preisgestaltung: Auf Anfrage verfügbar.

    10. Beqom Pay Predictor

    Eine Vorhersagelösung mit fortgeschrittenen Machine Learning (ML)-Fähigkeiten, die HR und Managern hilft, datengestützte Entscheidungen bezüglich der Vergütung zu treffen. Beqom Pay Predictor verwendet fortgeschrittenes Lernen und Regressionsmodelle für datengestützte Vergütungsentscheidungen.

    Es legt wettbewerbsfähige Gehaltsspannen fest, prognostiziert Fluktuation aufgrund von Ungleichheiten und führt Simulationen durch, um Gehaltsänderungen mit Marktraten und Budget zu vergleichen. Es gewährleistet Lohngleichheit in der gesamten Organisation.

    Beqom Pay Predictor

    Funktionen:

    • Simulationen
    • Prädiktive Analytik
    • Datengestützte Erkenntnisse
    • Szenariomodellierung
    • Lohngleichheitsanalyse
    • Markt-Benchmarking
    • Automatisierte Empfehlungen

    Einschränkungen: Beqom Pay Predictor, obwohl ein leistungsstarkes Tool für Vergütungsprognosen, hat seine Einschränkungen, einschließlich der Abhängigkeit von Datenqualität, der Unfähigkeit, Marktschwankungen vollständig zu erfassen, möglicher Algorithmus-Voreingenommenheit, Komplexität bei der Einbeziehung einzigartiger organisatorischer Faktoren und der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Datenpflege zur Gewährleistung genauer Vorhersagen.

    Preise: Individuelle Preisgestaltung. Wird typischerweise als Abonnement-Service basierend auf der Unternehmensgröße verkauft.

    11. PlanSource DecisionIQ

    58% der Arbeitnehmer wünschen sich persönliche Versicherungsberatung. PlanSource DecisionIQ bietet automatisch personalisierte Leistungsempfehlungen für alle Mitarbeiter. Es hilft, Kosten zu reduzieren, indem es Mitarbeitern hilft, die besten Pläne auszuwählen.

    PlanSource DecisionIQ

    Funktionen:

    • Leistungseinkauf
    • Angehörigenüberprüfung
    • Individuelle Kommunikation
    • Personalisierte Empfehlungen

    Einschränkungen: Das Entfernen von Mitarbeitern aus der Plattform muss manuell erfolgen, die Flexibilität der Website ist ein Problem und Kostenanpassungen sind nicht möglich.

    Preise: Plansource bietet eine Reihe technologiegestützter Leistungsservices an. Sie haben drei Pläne; Core Platform, Core+ Platform und PlanSource Premium. Die Core Platform bietet Technologie zur Verwaltung von Mitarbeiterleistungen und Engagement.

    Die Core+ Platform ist für Kunden geeignet, die in die tägliche Verwaltung der Leistungen eingebunden bleiben möchten, aber auch Unterstützung benötigen, um den Verwaltungsaufwand in einem bestimmten Bereich zu erleichtern. Bei PlanSource Premium werden alle Aspekte der Leistungsverwaltung verwaltet, von der Bearbeitung neuer Mitarbeiter bis zur Verwaltung von EOI-Anfragen und dem Datenaustausch mit Versicherungsträgern.

    12. Eightfold AI

    EightFold Talent Intelligence schlägt automatisch vor, welche Mitarbeiter bereit sind, neue Rollen zu übernehmen. Es bietet relevante Projekte, Weiterbildungs- und Trainingsmöglichkeiten.

    Eightfold AI

    Funktionen:

    • Talent-Upskilling (Umschulung)
    • Fortgeschrittene Matching-Algorithmen
    • Vielfältige Talentsuche
    • Vorurteilserkennung
    • Personalisierte Kandidatenerfahrung
    • Automatisierte Rekrutierungsabläufe
    • Talent-Analysen und Einblicke
    • Kandidatenbeziehungsmanagement

    Einschränkungen: Während Eightfold's Talent Intelligence-Plattform als fortschrittlich gilt, gibt es einige Einschränkungen wie die starke Abhängigkeit von Hard Skills gegenüber Soft Skills-Bewertung, potenzielle Voreingenommenheit in KI-Algorithmen, Abhängigkeit von Datenqualität, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Nischenbranchen und eine steile Lernkurve für nicht-technische Benutzer.

    Preise: Der Startpreis liegt bei 650 Euro pro Monat – individuelle Angebote sind auf der Plattform erhältlich.

    13. Workhuman

    Workhuman ist eine Mitarbeiter-Anerkennungsplattform, die darauf abzielt, den Arbeitsplatz menschlicher zu gestalten.

    Workhuman

    Es hilft, die Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren und die Zufriedenheit zu steigern, indem es sich auf menschliche Verbindungen konzentriert. Die Plattform ermöglicht es Unternehmensführern und Organisationen, ihren Arbeitsplatz durch gegenseitige Anerkennung und Anerkennungsbelohnungen zu transformieren.

    Funktionen:

    • Inklusionsberater (mindert Voreingenommenheit)
    • Social Analytics (tiefgehende Einblicke in die Mitarbeitererfahrung)
    • Integration mit Arbeits-Apps wie Teams & Slack

    Einschränkungen: Das Belohnungssystem könnte transparenter und gerechter sein. Die Auswahl an Geschenkkarten ist begrenzt.

    Preisgestaltung: Die durchschnittlichen Kosten liegen bei etwa 79.000 € pro Jahr. Der Mindestpreis beträgt 10.000 €. Eine 6-monatige kostenlose Testversion ist verfügbar. Enterprise-Programme beinhalten individuelles Branding, Strategieberatung, Onboarding und Launch-Programme.

    14. Reclaim AI

    Reclaim AI ist eine KI-gestützte Terminplanungsanwendung für beschäftigte Teams und HR-Fachleute. Sie automatisiert die Aufgabenplanung, Meetings und Pausen mit Google Calendar und optimiert damit den Planungsprozess.

    Reclaim AI

    Funktionen:

    • Keine Terminplanung an benötigten Meeting-freien Tagen
    • Prioritätsbasierte Terminplanung für Vorstellungsgespräche
    • Planung von Pausen und Reisezeiten um Meetings herum

    Einschränkungen: Die kostenlose Version beschränkt einige Funktionen, wie die Einstellung benutzerdefinierter Zeiten, und erlaubt keine Integration mit Aufgaben- oder Projektmanagement-Tools. Es funktioniert nur mit Google Calendar, hat keine Scheduler-Funktionen und keine App.

    Preisgestaltung: Kostenlose Version verfügbar. Bezahlte Abonnements beginnen bei 8 € pro Benutzer pro Monat bei jährlicher Abrechnung.

    15. Breathhh

    Breathhh ist ein Begleiter für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, der Anspannung, Stress und Ängste lindert. Es nutzt KI zur Analyse und Einführung achtsamer Praktiken in Ihr Browsing-Erlebnis und ermöglicht HR-Teams, wissenschaftlich bewährte Pausen zur Förderung des Wohlbefindens anzubieten.

    Breathhh

    Funktionen:

    • Automatische Übungsintegration
    • Erweiterte Anpassungsoptionen

    Einschränkungen: Während sich Breathhh als hilfreicher Begleiter für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz präsentiert, gehören zu seinen Einschränkungen mögliche Probleme mit der Benutzereinbindung und die Abhängigkeit von Selbstdisziplin für konsequentes Üben.

    Preisgestaltung: Eine kostenlose Version ist verfügbar, Informationen zu kostenpflichtigen Plänen auf Anfrage.

    16. Assembly

    Assembly ist eine KI-gestützte Intranet-Plattform, die interne Kommunikation und Teamzusammenarbeit vereinfacht.

    Assembly

    Funktionen:

    • Fördert Mitarbeiterwürdigung
    • Fungiert als Arbeitsplatzassistent für Aufgaben wie Dokumentenzusammenfassung

    Einschränkungen: Übermäßige Informationen und ein schwieriger Einführungsprozess.

    Preisgestaltung: Eine kostenlose Version ist verfügbar. Der kostenpflichtige Abonnementplan beginnt bei 2,80 $ pro Mitglied pro Monat bei jährlicher Abrechnung.

    17. iMocha

    iMocha ist eine KI-gestützte Skills Intelligence Cloud Platform, die Unternehmen hilft, ein kompetenzorientiertes und datengesteuertes Ökosystem für Weiterbildung, Einstellung und Talentmanagement im großen Maßstab für jede Berufsrolle und Branche aufzubauen. Sie liefert genaue, zuverlässige und umsetzbare Erkenntnisse über die Fähigkeiten und Kompetenzen von Kandidaten und Mitarbeitern.

    iMocha

    Funktionen:

    • Skills-Index zur Bewertung der Kompetenzniveaus Ihrer Organisation
    • Einfache Integration mit SAPSuccess Factors und anderen ATS- und LMS-Plattformen
    • Einzigartiger Multi-Channel-Ansatz zur Bewertung von Mitarbeiterfähigkeiten aus verschiedenen organisatorischen Quellen
    • Umfassende Jobarchitektur zur Verfolgung und Überwachung verfügbarer Fähigkeiten mit den für bestimmte Jobrollen erforderlichen Kompetenzen

    Einschränkungen: Einschränkungen beim Teilen und Bearbeiten von Tests, Schwierigkeiten bei der erneuten Einladung von Bewerbern und keine E-Mail-Benachrichtigungen bei Testablauf.

    Preisgestaltung: Auf Anfrage verfügbar.

    18. HireVue

    HireVue bewertet Videointerviews durch Analyse von Stimmton, Gesichtsausdrücken und Wortwahl der Kandidaten, um zu beurteilen, wie gut sie mit den Jobanforderungen übereinstimmen. Dies hilft HR-Teams, Kandidaten effektiver zu bewerten, mit Fokus auf Fähigkeiten und Verhaltenseignung.

    HireVue

    Funktionen:

    • KI-gesteuerte Erkenntnisse
    • Asynchrone Videointerviews
    • Anpassbare Bewertungsmetriken

    Einschränkungen: Ein Nachteil von HireVue sind die Systemkosten.

    Preisgestaltung: Der Startpreis liegt bei 35.000 $.

    19. Lattice

    Lattice hilft Managern, den Leistungsbeurteilungsprozess zu verbessern, indem es sie dabei unterstützt, handlungsorientiertes Feedback zu schreiben und qualitativ hochwertige Leistungsbeurteilungen zu erstellen - und den Prozess durch Umformulierungsoptionen rationalisiert. Die KI-gestützte Writing Assist-Funktion schlägt Verbesserungen in der Sprache vor, um sicherzustellen, dass das Feedback präzise, inklusiv und effektiv ist.

    Lattice

    Funktionen:

    • Vorurteilsreduzierung
    • Schreibassistent zur Verbesserung der Bewertungsklarheit
    • Trenderkennung im Feedback

    Einschränkungen: Zu den Einschränkungen von Lattice gehören Zeichenbeschränkungen, das Exportieren von Lattice-Strukturen in CAD und die Verwendung variabler Vergütung.

    Preisgestaltung: 11€ pro Person pro Monat.

    20. Effy AI

    Effy AI macht Ihre 360-Grad-Bewertung in nur 60 Sekunden super schnell! Es übernimmt alles, von der Einrichtung des Fragebogens über die Zuordnung der Teilnehmer bis hin zur Überwachung des Fortschritts und der Benachrichtigung aller Beteiligten. Es fasst alle Antworten zusammen und erstellt detaillierte KI-generierte Bewertungsberichte.

    Effy AI

    Funktionen:

    • Formelle Leistungsbeurteilungen
    • Beförderung oder Rollenwechsel
    • Probezeit für neue Mitarbeiter
    • Slack-Integration
    • Wichtige Projektmeilensteine

    Einschränkungen: Integrationsprobleme, begrenzte Optionen, langsame Leistung und Ladezeit.

    Preisgestaltung: Kostenlos.

    21. Visier

    Visier verwendet KI für fortgeschrittene prädiktive Analytik, die HR-Teams hilft, Trends zu erkennen und zukünftige Personalbedürfnisse vorherzusagen. Durch die Analyse historischer Personaldaten können KI-Modelle Talentengpässe vorhersagen und HR bei der strategischen Planung unterstützen. Dieser datengesteuerte Ansatz unterstützt fundierte Entscheidungen in der Personalplanung und stellt sicher, dass HR-Teams auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind.

    Visier

    Funktionen:

    • Einblicke in die Personalplanung
    • Trenderkennung
    • Talentprognose
    • KI-gesteuerte prädiktive Analytik

    Einschränkungen: Eigenschaften mit mehr als 50% fehlenden Werten werden ausgeschlossen.

    Preisgestaltung: Auf Anfrage verfügbar.

    Vorteile der Nutzung von AI im Personalwesen: Ist AI gut oder schlecht für Personalfachkräfte?

    AI in Personalabteilungen kann für Personalfachkräfte sehr vorteilhaft sein, da sie bei der Personalautomatisierung hilft, Dateneinblicke für Entscheidungsfindungen liefert und Personalteams ermöglicht, sich auf strategischere Initiativen wie Mitarbeiterengagement und Talententwicklung zu konzentrieren, was AI zu einem wertvollen Werkzeug macht.

    Allerdings sind eine ordnungsgemäße Implementierung und ethische Überlegungen entscheidend, um potenzielle Nachteile wie Arbeitsplatzverlagerung und mangelnden menschlichen Kontakt zu vermeiden. Hier sind einige der potenziellen Vorteile von AI:

    Optimierung der Personalbeschaffung: Tools wie Attract.ai können Lebenslauf-Screening, Kandidatenabgleich und Terminplanung für Vorstellungsgespräche automatisieren und damit die Einstellungszeit erheblich verkürzen und die Qualität der Kandidaten verbessern.

    Erhöhte Genauigkeit: AI-gestützte Tools reduzieren menschliche Fehler. Menschliche Fehler bei der Dateneingabe allein betragen etwa 4% (400 pro 10.000 Einträge). Schlechte Daten können sehr kostspielig sein, wobei die USA jährlich etwa 3,1 Billionen Dollar verlieren. Die Automatisierung dieser Aufgaben hilft, Fehler durch menschliche Übersicht oder Ermüdung zu reduzieren.

    Datengestützte Entscheidungsfindung: Mit Hilfe von AI können Personalteams bessere Entscheidungen treffen. AI-gestützte Plattformen liefern tiefe Einblicke, die durch manuelle Analyse möglicherweise nicht erkennbar sind. Daten können verwendet werden, um zu verfolgen, woher die besten Mitarbeiter kommen und wohin sie gehen, wenn sie das Unternehmen verlassen. Dies hilft dem Unternehmen, Karrierewege zu verstehen und die richtigen Talente in die Organisation zu locken.

    Leistungsmanagement: AI-gestützte Systeme können Echtzeit-Feedback geben, Verbesserungsbereiche identifizieren und Mitarbeiterleistungskennzahlen effektiver verfolgen.

    Verbesserte Effizienz: AI-gestützte Tools automatisieren zeitaufwendige Aufgaben wie Dateneingabe, Terminplanung und erste Kandidatenauswahl. Dies ermöglicht es Personalfachkräften, sich auf strategische und personalisierte Aspekte ihrer Rolle zu konzentrieren. Eine CareerBuilder-Umfrage zeigte, dass Arbeitgeber, die Automatisierung in ihren Einstellungs- und Managementprozessen nutzten, mit den Ergebnissen zufrieden sind, wobei 93% Zeit sparen und die Arbeitseffizienz steigern.

    Vorhersagefähigkeiten: AI kann zukünftige Trends vorhersagen, wie Mitarbeiterfluktuation, Personalbedarf und die Effektivität von Personalrichtlinien. IBM AI kann mit 95% Genauigkeit vorhersagen, welche Mitarbeiter kurz vor der Kündigung stehen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Probleme anzugehen, bevor sie zu Problemen werden.

    Individualisierte Mitarbeitererlebnisse: Generative AI-Tools, die von HR verwendet werden, können individuelle Mitarbeiterdaten analysieren, um personalisierte Empfehlungen für Karriereentwicklung, Lernwege und Wellnessprogramme zu geben. Rekrutierungs-Engagement verdoppelt sich, wenn personalisierte Nachrichten mit Hilfe von AI geschrieben werden, was zur Schaffung einer zufriedeneren und engagierteren Belegschaft beiträgt.

    Die Herausforderungen bei der Entwicklung einer HR-Strategie mit KI-Tools

    Die Zukunft der KI birgt nicht nur bedeutende Chancen, sondern auch Transformationen innerhalb des HR-Berufs. Während KI weiterhin die Arbeitsweise von HR-Fachleuten verändert, wird es für sie unerlässlich sein, neue Fähigkeiten zu entwickeln, die dem Unternehmen einen Mehrwert bringen. Es ist wichtig, bei der Nutzung dieser Tools vorsichtig zu sein, damit der Arbeitsplatz sich für die Mitarbeiter nicht kalt und distanziert anfühlt.

    Davon abgesehen, hier sind einige Faktoren, die bei der Einführung von KI-Tools in HR-Prozessen zu berücksichtigen sind.

    Datenqualität

    Stellen Sie sicher, dass die Daten, die zum Training modernster KI-Modelle verwendet werden, genau, umfassend und repräsentativ für die Belegschaft sind, um voreingenommene Ergebnisse zu vermeiden.

    Transparenz und Erklärbarkeit

    Es ist wichtig zu verstehen, wie KI-Tools Entscheidungen treffen. Lassen Sie Kandidaten und Mitarbeiter die Kriterien verstehen, die KI-Tools verwenden, um Entscheidungen zu treffen, die sie betreffen. Dies erhöht das Vertrauen in die Organisation.

    Vorurteilsminderung

    KI-Systeme können bestehende Vorurteile fortführen, wenn sie mit voreingenommenen Daten trainiert werden. Dies kann zu unfairen Entscheidungen bei Entlassungen, Beförderungen und Einstellungen führen. Um dies zu verhindern, müssen KI-Tools ständig auf Vorurteile oder Ungerechtigkeiten überprüft werden.

    Datenschutz und Sicherheit

    Wählen Sie Tools mit integrierten Datenschutzfunktionen, um Ihre Informationen zu schützen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die verwendeten KI-Tools den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Arbeiten Sie eng mit Ihren Compliance- und Sicherheitsteams zusammen, um Ihre Daten zu schützen. Dies schützt die persönlichen Informationen Ihrer Mitarbeiter und des Unternehmens.

    Überwachung und Verbesserung

    Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung der KI-Tools, aktualisieren Sie Algorithmen nach Bedarf und nehmen Sie Änderungen basierend auf Feedback vor.

    Zusammenfassung

    Trotz seiner Herausforderungen bietet AI eine große Verheißung für die Zukunft des Personalwesens. Seine Auswirkung wird entscheidend für den Erfolg von Organisationen sein. AI-Tools helfen dabei, Prozesse zu optimieren und die Effizienz und Produktivität in der Organisation durch hervorragende HR-Lösungen zu steigern. In Zukunft können HR-Fachkräfte AI-Technologien nutzen, um Arbeitsplätze zu verbessern und geschäftliche Ergebnisse voranzutreiben.

    Häufig gestellte Fragen

    Wofür wird KI im Personalwesen eingesetzt?

    KI verändert das Personalwesen durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Lebenslaufprüfung, Terminplanung für Vorstellungsgespräche und Einarbeitung. Sie unterstützt bei der prädiktiven Analyse, erkennt Talenttrends und bewertet Mitarbeiterleistungen. KI-gesteuerte Chatbots bearbeiten FAQ und machen HR zugänglicher. Außerdem personalisiert sie Schulungen und Karriereentwicklung und schafft so eine ansprechendere Mitarbeitererfahrung.

    Wird KI das Personalwesen ersetzen?

    KI wird HR nicht ersetzen - sie wird es neu gestalten. Menschliche Verbindung und Empathie sind im Personalwesen entscheidend, und KI kann das nicht nachbilden. Stattdessen übernimmt KI alltägliche Aufgaben und ermöglicht es HR-Fachleuten, sich auf strategische Entscheidungen und die Förderung der Unternehmenskultur zu konzentrieren. Sie ist eher ein Partner als eine Bedrohung für die HR-Rolle.

    Was ist Machine Learning im Personalwesen?

    Machine Learning (ML) ist wie ein intelligenter Assistent, der aus Daten lernt, um Prozesse im Laufe der Zeit zu verbessern. Es hilft vorherzusagen, welche Kandidaten am besten zu Ihrem Unternehmen passen, erkennt Trends bei der Mitarbeiterfluktuation und personalisiert Schulungsprogramme. ML automatisiert die Entscheidungsfindung und macht HR datengesteuerter und weniger abhängig von Vermutungen.

    Erstellen Sie Mitarbeiter-Personas mit Delve AI
    Segmentieren Sie Ihre Belegschaft, um das Mitarbeiterengagement und die Produktivität zu steigern

    Related articles

    How to Use Personas for Competitor Analysis

    How to Use Personas for Competitor Analysis

    Performing regular competitor analysis is all about seeing where your company stands, where it could be and to identify opportunities to piggyback on the strategies of competitors.
    9 Min Read
    What Is an Ideal Customer Profile?

    What Is an Ideal Customer Profile?

    Ideal Customer Profile (ICP) describes someone who would benefit a lot from what you offer and provides you with significant value in exchange. ICP helps you with meaningful conversations and sharper campaigns.
    8 Min Read
    Available in 13 languages
    What Is a Buyer Persona and How to Create One?

    What Is a Buyer Persona?

    A buyer persona represents your ideal customers, helping you make better product and marketing decisions. Learn how to create and use one for your business here.
    27 Min Read
    Available in 11 languages
    View all blog articles ->

    Our products

    Persona Generator

    Generate comprehensive, data-driven customer, user, audience and employee personas automatically with AI-driven software.

    Popular Features

    • First-party + public data sources
    • Automatic segmentation
    • In-depth audience insights
    Digital Twin Software

    Engage virtually with personas and gain insights by asking them anything you'd like to know about your customers, users or employees.

    Popular Features

    • 24/7 availability
    • Access via collaboration tools
    • Team empowerment
    Synthetic Research

    Use AI personas of users and customers, including those hard-to-reach, to run surveys, interviews and market research.

    Popular Features

    • Results in minutes
    • Cost effective
    • Scalable and diverse
    Marketing Advisor

    Transform customer insights into tailored, impactful growth and marketing campaign recommendations across all major channels.

    Popular Features

    • Channel-specific recommendations
    • Data driven marketing ideas
    • Dynamic updates
    Get the latest updates about personas,
    audience research, and marketing